Impressum/ Datenschutzerklärung
IMPRESSUM
Verantwortlich gemäß § 5 TMG:
Nähe-zulassen.de
Lydia Oehling
Dipl.-Dokumentarfilm Regisseurin,
Medienschaffende im Bereich "Frühe Kindheit/ Bindung"
SAFE®-Mentorin, B.A.S.E.®-Gruppenleiterin
Schloßberg 9A
D-86944 Unterdießen
Tel. : +49 (0)8243 - 96 88 775
Mobil : +49 (0)151-54 38 25 28
E-Mail: kontakt(at)naehe-zulassen.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE289525092
Bildnachweise: Alle Fotos wurden von Lydia Oehling persönlich erstellt.
🛈 Hinweis zur Barrierefreiheit:
>> Als Kleinunternehmerin unterliegt diese Webseite nicht dem Barrierefreiheitsgesetz!
Trotzdem:
Wir bemühen uns, unsere Website barrierefrei zu gestalten.
Wenn Ihnen Inhalte auffallen, die für Sie nicht zugänglich sind,
schreiben Sie uns bitte. Wir werden versuchen, das Problem zu beheben: kontakt@naehe-zulassen.de
Datenschutzerklärung
1. Wer ist verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO (Art. 4 Nr. 7):
Lydia Oehling, Adresse siehe oben.
📧 Datenschutzanfragen: datenschutz@naehe‑zulassen.de
2. Welche Daten verarbeiten wir?
Wir erheben:
- Ihre E‑Mail-Adresse, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder uns kontaktieren
- Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, besuchte Seiten), wenn Sie unsere Website nutzen
3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Kontakt & Newsletter – Erlaubnis basiert auf Ihrer Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Technische Daten – Zur Gewährleistung des Betriebs, Fehlersuche und Sicherheit (legitimes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f)
4. Werden Daten weitergegeben?
- Keine Weitergabe an Dritte, es sei denn:
- Sie haben zugestimmt (z. B. zu Dritt‑Tools)
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
- Externe Dienstleister (z. B. Hosting) benötigen diese – mit verpflichtendem Vertrag zur Auftragsverarbeitung
5. Speicherdauer
- Newsletterdaten werden so lange gespeichert, bis Sie sich abmelden
- Technische Daten löschen wir nach maximal 30 Tagen oder anonymisiert früher
6. Ihre Rechte (Art. 15–22 GDPR)
Sie haben:
- Auskunftsrecht über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung (»Recht auf Vergessenwerden«), sofern gesetzlich möglich
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit
- Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
7. Cookies & Analyse‑Tools
- Session‑Cookies für technische Funktionen (Login etc.)
- Keine Analyse‑Tools (z. B. Google Analytics) ohne gesonderte Einwilligung im Cookie‑Banner
8. Sicherheit
Unsere Website nutzt SSL/TLS‑Verschlüsselung (https://), um Daten sicher zu übertragen.
Wir aktualisieren regelmäßig Software und prüfen Prozesse auf Datenschutz und Zugriffssicherheit.
9. Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Neuerungen regelmäßig an.
➤ Stand dieser Version: 24. Juni 2025
♿ Barrierefreiheit
Unsere Website ist bewusst barrierefrei gestaltet:
- Text klar strukturiert mit Überschriften und Listen
- Kontrastreicher Text, gut lesbare Schriftgröße
- Formulare und Buttons für Screenreader optimiert, z. B. durch aria-label und Beschriftungen
- Alternativtexte für Bilder vorhanden
👉 Haben Sie auf unserer Website Probleme bei der Nutzung festgestellt?
Kontaktieren Sie uns bitte unter barrierefreiheit@naehe‑zulassen.de – wir helfen
schnellstmöglich (max. 6 Wochen)
ℹ️ Hinweispflicht & Rechtsgrundlagen
- Impressumspflicht nach § 5 TMG, Datenschutzerklärungspflicht nach Art. 12–14 DSGVO (siehe auch eRecht24-Checkliste)
- Barrierefreiheitsanforderungen gemäß BITV/BFSG