"25 Eltern-Kind-Interaktionen"
25 Filmdateien (mp4-Format) & plus Begleitbroschüre

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Aufgrund der neuen Technologien werden die Filme ab 01.12.2024

nur noch als Filmdateien (mp4-Format)  verschickt


(DVDs  sind nur für Öffentliche Einrichtungen  und auf persönliche Anfrage  erhältlich.)

Kundenrezension:


Sehr geehrte Frau Oehling,
wir hatten gestern ein Psychologinnen-Team,  in dem wir auch über Ihre DVD "Eltern-Kind-Interaktionen"

gesprochen haben. Aus fachlicher Sicht wird Ihr Filmmaterial als sehr gut und
für Beratungs- oder Elternbildungssituationen gut einsetzbar beurteilt.

Mit besten Grüßen,
Mag. Karin Hochwimmer
(PEPP, birdi, Frühe Hilfen Salzburg)


  • Die Filmsequenzen

    ?? Zielgruppe

    Die Filme richten sich an:

    • Fachkräfte in der Elternberatung
    • Eltern und andere Bezugspersonen,

    die lernen möchten, wie sie besonders achtsam und feinfühlig mit einem Säugling umgehen können.


    ?? Ziel der Filme

    Die Filme möchten dabei helfen, die Wahrnehmung von Eltern und Bezugspersonen zu schärfen.


    Sie zeigen anhand konkreter Beispiele:


    welches Verhalten gegenüber einem Baby als feinfühlig gilt.


    ?? Inhalt der Filme

    Die Filme mit dem Titel „Eltern-Kind-Interaktionen im ersten Lebensjahr“ enthalten 25 kurze Filmsequenzen.

    Diese wurden in monatelanger Begleitung junger Familien aufgenommen – in ihrem echten Alltag.


    ?? Einsatz in der Beratung

    Die Filme sind realitätsnahe Beispiele aus dem Familienleben.


    Sie eignen sich besonders für den Einsatz:

    • in der Elternberatung,
    • bei Fortbildungen,
    • oder in Kursen zur frühen Bindungsförderung.

    Berater*innen können mit den Filmen gezielt die Achtsamkeit von Müttern, Vätern und anderen Bezugspersonen fördern.


    Das Ziel ist, das feinfühlige Verhalten gegenüber dem eigenen Kind zu stärken –

    und so die Entwicklung einer sicheren Bindung zu unterstützen.


    💬 Wichtig:

    Alle Filmbeispiele zeigen echte Familien.

    Die Aufnahmen entstanden mit deren ausdrücklicher Zustimmung und unter achtsamer Begleitung.

  • Die Idee zu den Filmsequenzen

    ?? Entstehung der Filmsequenzen

    Die Idee zu diesen Filmsequenzen entstand aus Gesprächen mit vielen Fachkräften, die bereits mit dem Film „Nähe zulassen“ gearbeitet haben.


    Sie wünschten sich weitere Beispiele aus dem Alltag mit einem Baby –

    um diese in der Elternberatung oder in der Fortbildung von Fachkräften zeigen zu können.


    Fokus auf feinfühlige Eltern-Kind-Interaktionen

    Ursprünglich wollte ich nur positive Beispiele zeigen:

    Also Szenen, in denen Eltern besonders feinfühlig und achtsam mit ihrem Kind umgehen.


    Ich fand es aus ethischen Gründen wichtig, Eltern nicht negativ darzustellen.


    ?? Bedarf nach realistischen Szenen

    Mit der Zeit haben mich jedoch viele Fachkräfte darum gebeten,

    auch weniger feinfühlige Interaktionen zu zeigen –

    als Beispiele für typische Herausforderungen im Alltag.


    Solche Szenen helfen in der Beratung oft dabei, über bestimmte Verhaltensweisen zu sprechen

    und gemeinsam Lösungen zu finden.


    🧑‍??‍👦 Auswahl der Familien

    Ich habe gezielt Eltern ausgewählt, die grundsätzlich einfühlsam und achtsam mit ihrem Kind umgehen.


    Trotzdem zeigen auch diese Eltern manchmal Verhaltensweisen, die nicht optimal sind –

    so wie es im echten Alltag eben vorkommt.


    Ich habe diese Szenen bewusst nicht herausgeschnitten,

    weil sie in der Beratung wichtige Gesprächsanlässe bieten können.


    💬 Wichtig:

    Alle Filmbeispiele zeigen echte Familien.

    Die Aufnahmen entstanden mit deren ausdrücklicher Zustimmung und unter achtsamer Begleitung.



  • Die Begleitbroschüre

    📘 Zur Begleitbroschüre

    Die Begleitbroschüre bietet kurze und übersichtliche Hinweise zu jeder einzelnen Filmsequenz.


    Diese Hinweise helfen dabei, den Blick für bindungsförderndes Verhalten zu schärfen – also für Verhaltensweisen, die eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kind unterstützen.


    🧩 Auch schwierige Situationen werden gezeigt

    Einige Filmsequenzen zeigen auch alltägliche Situationen,

    in denen die Interaktion zwischen Eltern und Baby nicht ganz optimal ist.


    Gerade diese Beispiele haben sich in der Elternberatung als besonders hilfreich erwiesen.

    Sie regen Gespräche an und helfen, über typische Herausforderungen zu sprechen.


    💬 Hinweis:

    Die Broschüre kann als barrierearme PDF-Datei zur Verfügung gestellt werden.

    Auf Wunsch ist auch eine Version in leichter Sprache möglich.

  • Themen/ Filmsequenzen

    Stillen/ Füttern 

    1. Karen und Evelyn trinken abwechselnd, 13 Monate (01:51 Min.) 

    2. Anne gibt Nina die Medizin mit dem Löffel, 3 Wochen alt (03:02 Min.) 

    3. Anne stillt Nina, mit Stillkissen im Bett, 2 Wochen alt (03:10 Min.) 

    4. Sopo stillt Caleesi, 6 Monate alt (02:09 Min.) 

    5. Fr. Drexler stillt ihre Tochter im Wochenbett, 1 Tag alt (02:42 Min.)


    Wickeln

    1. Papa Arturs wickelt Nina, 3 Wochen alt (05:43 Min.)

    2. Fr. Drexler wickelt ihre Tochter, 1 Tag alt (04:25Min.) 3. Anne wickelt Nina, 2 Wochen alt (02:54 Min.)


    Bonding/ Dialoge 1

    1. Fr. Drexler „bonding“ im Wochenbett, 1 Tag alt (01:41 Min.)

    2. Kleiner Dialog zwischen Anne und Nina, 3 Wochen alt (03:20 Min.) 

    3. Kleiner Dialog zwischen Anne und Nina, 2 Monate alt (04:25Min.)


    Schlafen 

    1. Nina schläft im Rollkörbchen, 3 Wochen alt (01:35 Min.)

    2. Sopo singt Caleesi in den Schlaf, 6 Monate alt (04:30 Min.)

    3. Nina schläft in Anne‘s Arm ein und darf mit (02:33 Min.)


    Baden



    Spielen 

    1. Caleesi spielt, Sopo schaut zu, 6 Monate alt (01:02 Min.)

    2. Karen und Evelyn „Sofaspiele“, 13 Monate (02:05 Min.)

    3. Sopo „bespielt“ Caleesi mit der Puppe, 6 Monate alt (01:52 Min.)


    Transport 

    1. Sopo schiebt Caleesi im Kinderwagen, 6 Monate alt (02:42 Min.)

    2. Arturs zeigt Nina die Welt in der Babytrage, 4 Monate alt (02:28 Min.)

    3. Sopo schiebt den Kinderwagen und schreibt am Handy (00:39 Min.)


    "Schreien"/ Beruhigung








Allgemeine Informationen

Für -Öffentliche Vorführungen- und/ oder
Öffentliche Einrichtungen



Allgemeine Informationen

Für private Nutzung



  • Art der Nutzung/ Nutzungsrechte

    🎓 Nutzungsmöglichkeiten

    Sie dürfen den Film in folgenden Bereichen verwenden – zum Beispiel:


    in Beratungsstellen,


    an pädagogischen Hochschulen,


    in Kindergärten,


    bei Fort- und Weiterbildungen,


    in Bibliotheken,


    oder bei der persönlichen Elternberatung.


    📽️ Nutzungsrechte

    Mit dem Kauf erhalten Sie die Rechte zur öffentlichen Vorführung –

    das gilt auch für Online-Vorführungen (z. B. per Videokonferenz oder Streaming in geschlossenen Gruppen).

  • Produkt

    🎬 Sie erhalten folgende Inhalte:

    1. Den vollständigen Film „Nähe zulassen“

    – Laufzeit: ca. 55 Minuten

    – Format: mp4-Datei

    – Zum Herunterladen


    2. Den Film in thematisch sortierten Einzelsequenzen

    – Mehrere kurze mp4-Dateien

    – Jede Sequenz behandelt ein eigenes Thema

    – Ebenfalls zum Herunterladen


    📥 So funktioniert der Download:

    Sie bekommen von uns einen Link zur Dropbox.

    Dort können Sie alle mp4-Dateien direkt herunterladen – einzeln oder als Komplettpaket.


    💡 Hinweis für Screenreader-Nutzerinnen:*

    Alle Filme sind als Video-Dateien im mp4-Format verfügbar.

    Eine Untertitel-Version oder transkribierte Textfassung stellen wir bei Bedarf gern zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach!

  • Kosten

    💰 Kosten und Lieferung

    Die Filmdateien kosten 50,00 Euro

    zzgl. 19 % Mehrwertsteuer (MwSt.).


    📧 So erhalten Sie die Dateien:


    Sie bekommen eine E-Mail von mir.

    Darin enthalten sind:


    – die Links zum Herunterladen der Filmdateien

    – und eine Rechnung im Anhang (als PDF)


    💡 Hinweis:

    Wenn Sie eine barrierefreie Rechnung oder ein anderes Format benötigen (z. B. Großschrift oder barrierearmes PDF), teilen Sie mir das bitte mit – ich passe die Unterlagen gerne an Ihre Bedürfnisse an.

  • Art der Nutzung/ Nutzungsrechte

    🎓 Nutzungsmöglichkeiten

    Sie dürfen den Film nur für die eigene private Nutzung verwenden.


    📽️ Nutzungsrechte

    Keine öffentliche Vorführung. Das Weitergeben der Filmdateien ist nicht erlaubt.

  • Produkt

    🎬 Sie erhalten folgende Inhalte:

    25 einzelne Filmsequenzen

    – Mehrere kurze mp4-Dateien

    – Jede Sequenz behandelt ein eigenes Thema



    📥 So funktioniert der Download:

    Sie bekommen von uns einen Link zur Dropbox.

    Dort können Sie alle mp4-Dateien direkt herunterladen.



    💡 Hinweis für Screenreader-Nutzerinnen:*

    Alle Filme sind als Video-Dateien im mp4-Format verfügbar.

    Eine Untertitel-Version oder transkribierte Textfassung stellen wir bei Bedarf gern zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach!

  • Kosten

    💰 Kosten und Lieferung

    Die Filmdateien kosten 50,00 Euro

    zzgl. 19 % Mehrwertsteuer (MwSt.).


    📧 So erhalten Sie die Dateien:


    Sie bekommen eine E-Mail von mir.

    Darin enthalten sind:


    – die Links zum Herunterladen der Filmdateien

    – und eine Rechnung im Anhang (als PDF)


    💡 Hinweis:

    Wenn Sie eine barrierefreie Rechnung oder ein anderes Format benötigen (z. B. Großschrift oder barrierearmes PDF), teilen Sie mir das bitte mit – ich passe die Unterlagen gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Bestellformular

Für -Öffentliche Vorführungen- und/ oder
Öffentliche Einrichtungen



Bestellformular

Für private Nutzung




Rechnungsadresse:

Rechnungsadresse: